^Back To Top

foto1 foto2 foto3 foto4 foto5

Modernste Technik bei der Alarmierung

Zusätzlich, zu der bewährten Alarmierung über Funkmeldeempfänger, kommt ab November 2008 bei der FFW Ascha die moderne Technik der SMS Alarmierung zum Einsatz.

Ab Februar 2009 wird auch die FFW Gschwendt mit der gleichen Anlage zur üblichen Sirenenalamierung noch über SMS alarmiert.

Seit Mai 2009 haben wir auf die kostengünstigerere Variante über Internet umgestellt. Hierzu kommt, das die Verwaltung einfach über das Internet vorgenommen werden kann, ohne sich über USB mit dem Gerät zu verbinden.

 

Ansprechpartner bei der FFW Ascha: 
Erich Edenhofer
Tel.: 09961/8272
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
 

SMSA 500 ist ein Zusatzgerät, mit dem herkömmliche Alarme empfangen und als SMS im GSM-Netz wieder ausgesendet werden.

VORTEILE:

Zusätzlich zur bisherigen Pageralarmierung lassen sich mit nur geringen Kosten größere Personenkreise alarmieren oder informieren. Die Anzahl der Pager und somit die Kosten können reduziert werden. Einsatzkräfte die sich außerhalb des BOS-Funkbereichs aufhalten werden ebenfalls informiert. Ein PC wird nur zur Konfiguration benötigt. Zur Umsetzung eines Alarms ist es nicht notwendig, einen PC ständig laufen zu
lassen. Daraus ergeben sich ein sicherer Betrieb und geringe Stromkosten.  MERKMALE:

» Es können 50 Alarmschleifen (5-Tonfolgen) ausgewertet werden.
» 4 externe Eingänge für Meldungen von Alarmanlagen, Rauchmeldeanlagen, ...
» Betrieb über ein vorhandenes Funkgerät, oder über einen integrierten HF-Empfänger.
» Tag- und Nachtumschaltung
» Ausmarkieren von Probealarmen (um Kosten zu sparen)
» Datum und Uhrzeit des Alarms werden mit übertragen
» Direkt über das Gerät SMS-Nachrichten mit individuellen Texten an Telefonbucheinträge oder Gruppen Senden. 
OPTION NOTSTROMVERSORUNG » 24 Stunden Notstrombetrieb
» 32 externe Eingänge
» 16 Taster für direkte Alarmierung
» SMS Meldung bei Stromausfall und -wiederkehr
 
 
SMS Massenversand
 
Die SMSA 500 wertet die 5-Tonfolgen aus und stößt die jeweilige Gruppe/Feuerwehr vom SMS-Massen-Versand an.
Es steht eine Internetplattform zur Verfügung, in der die
Teilnehmerverwaltung, Alarmverwaltung bequem über das
Internet von beliebiger Stelle konfiguriert und verwaltet werden kann. Es ist kein direkter Zugriff auf die SMSA 500 notwendig.» Die SMS-Alarme werden in kurzer Zeit an alle Teilnehmer versendet.
»
Online Telefonbuch. Unbegrenzte Anzahl von Einträgen
» Unbegrenzte Anzahl von Gruppen möglich, ohne weitere Kosten.
»
Vom Handy Alarme oder individuelle Texte an Gruppen versenden.
»
SMS-Alarme online an verschiedene Telefonbucheinträge oder Gruppen versenden.
» Zugriff über Passwortabfrage auf das SMS-Portal.
»
Zweites Passwort mit begrenzten Funktionen (nur SMS-Versand)
»
Statistik über alle Ein- und Ausgehenden SMS und deren Status. 

Letzte Einsätze

Brandeinsatz
01.12.2022 um 21:20 Uhr
Oberniedersteinach
Nr.10/2022
weiterlesen

Kalender

keine Termine vorhanden
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.